Stellenausschreibung
Sachbearbeitung (m/w/d) mit Koordinierungsaufgaben im Dezernat 2 im Bereich Stiftungsaufsicht
AZ: 03041/25-D2-2
Hildesheim, den 22.10.2025
Im Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist am Dienstort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Sachbearbeitung (m/w/d) mit Koordinierungsaufgaben im Dezernat 2 im Bereich Stiftungsaufsicht in Vollzeit dauerhaft zu besetzen.
Der Dienstposten ist nach A 14 NBesG bewertet. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung und kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besetzt werden.
Wir über uns:
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser steht als regionale Landesbehörde Kommunen und Unternehmen, Privatpersonen und Vereinen sowie sonstigen Akteuren als Ansprechpartner für Förderprojekte und regionale Entwicklungskonzepte zur Verfügung und bündelt staatliche Aufgaben in der Region Leine-Weser. Dabei stehen die Themen der Zeit und Zukunft wie Digitalisierung und Innovation, Fachkräftesicherung, Integration, Klima- und Umweltschutz, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, regionale Daseinsvorsorge, (nachhaltige) Mobilität, Stadt- bzw. Ortsentwicklung und Tourismus im Fokus der Aktivitäten.
Das Dezernat 2 im Amt für regionale Landesentwicklung hat ein komplexes Aufgabengebiet, welches neben der Raumordnung, der Bauleitplanung, der Städtebauförderung, der regionalen Landesentwicklung auch das Stiftungsrecht umfasst. Die Stiftungsaufsicht ist als kompetenter Ansprechpartner sowohl Fachaufsicht, als auch Dienstleister für die Stiftungen im Amtsbezirk.
Aufgabenschwerpunkte:
Der Dienstposten umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Bearbeitung von Stiftungsangelegenheiten sowie von Rechtsangelegenheiten des Stiftungswesens
- Inhaltliche und organisatorische Koordinierung des Bereichs „Stiftungsaufsicht“
- Rechtliche Begleitung der Aufgaben und Projekte im Dezernat 2 (z.B. bei Fragestellungen der Raumordnung bzw. des Baurechts, des Vergaberechts, des Zuwendungsrechts etc.)
- Zusammenarbeit mit dem MI in Fragestellungen der Fachaufsicht
- Klageerwiderungen und Klageverfahren im Dezernat 2
Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Gesucht wird eine leistungsstarke und verantwortungsbewusste Persönlichkeit der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt in der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“. Bewerbungsberechtigt sind Personen mit der Befähigung zum Richteramt. Mindestens eines Ihrer Staatsexamen haben Sie mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen. Idealerweise ist dies das zweite Staatsexamen.
Vertiefte Kenntnisse und möglichst Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts sind von Vorteil. Von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern wird erwartet, dass sie sich mit besonderem Engagement zügig in die Aufgaben einarbeiten.
Was wir außerdem von Ihnen erwarten:
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick,
- Verantwortungsbewusstsein,
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit,
- ein sicherer Umgang mit Office- und Präsentationstechniken,
- Aufgeschlossenheit für die Einführung und den Einsatz neuer Technologien und Werkzeuge (z.B. KI und Digitalisierung im Allg.)
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarung von Beruf und Familie,
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen und bürgernahen Verwaltung,
- eine bedarfsgerechte Einarbeitung,
- ein gutes und kollegiales Arbeitsklima,
- 30 Tage Erholungsurlaub und
- ein aktives Gesundheitsmanagement
Eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur Mobilität im Rahmen der Dienstausübung ist von Vorteil.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, soll aber insgesamt vollständig besetzt werden.
Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den schwerbehinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung gebeten.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 21.11.2025 erbeten an das
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Dezernat 1
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis.
Eingangsbestätigungen und/ oder Zwischennachrichten werden nicht versandt.
Bitte beachten Sie, dass Onlinebewerbungen ausschließlich im PDF-Format angenommen werden, andere Formate werden ohne eine weitere Mitteilung gelöscht und werden im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt. Die Onlinebewerbungen sind per E-Mail an personal@arl-lw.niedersachsen.de zu senden.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
https://www.arl-lw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Auskünfte zu den Fachaufgaben erteilt die Dezernatsleitung
Herr Dr. Heidrich, Tel.: 05121/6970-107
und zum Auswahlverfahren die stellv. Dezernatsleitung 1
Herr Meisiek, Tel.: 05121/6970-108.
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim
Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

