Niedersachen klar Logo

Wohnen.Pflege.Nachbarschaft — kommunale Handlungsoptionen in der Daseinsvorsorge

Rund 140 Akteure nahmen am 14. Niedersächsischen Fachtag Wohnen im Alter digital teil


Das NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter lud am 14. November 2022 zur Veranstaltung „Wohnen.Pflege.Nachbarschaft – kommunale Handlungsoptionen in der Daseinsvorsorge“ im virtuellen Konferenzsystem Gather.town ein. Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL Leine-Weser) sowie das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung waren Kooperationspartner. Rund 140 interessierte Akteure aus Verwaltung, Planung und Politik nutzten die Möglichkeit, sich über Fördermöglichkeiten und innovative Projekte zu informieren. Einen guten Einblick hierzu vermittelten Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, die bereits erfolgreich Vorhaben initiiert und in die Umsetzung gebracht haben.

Auch das Team der „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK)“ stellte sein Projekt vor, das teilnehmende Kommunen dabei unterstützt, Konzepte zu entwickeln, um die Folgen des demografischen Wandels zu gestalten.

„Wenn man Kommunen zukunftssicher gestalten möchte, ist es essentiell, die Bereiche Wohnen, Pflege und Nachbarschaft nicht einzeln zu betrachten, sondern immer zusammen zu denken. Nur so können die Herausforderungen im Zuge des demografischen Wandels bewältigt werden“, so Dinah Stollwerck-Bauer, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, die u.a. neben Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, das Grußwort hielt.


Eindrücke von der digitalen Veranstaltung (v.l.): Daniela Behrens (Nds. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung), Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer (ArL Leine-Weser) und die informativen Marktstände in der virtuellen Umgebung.

  Bildrechte: ArL Leine-Weser
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
Bildrechte: Niedersachsenbüro
Einladung und Programm zum Download

  Einladung zum 14. Nds. Fachtag Wohnen im Alter

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln