Niedersachsen klar Logo

Lebensqualität der Menschen in der Region Leine Weser steigern

Landwirtschaftsministerin Staudte und Landesbeauftragter von Holtz überreichen Förderbescheide über rund 1,5 Millionen Euro für sechs Projekte


Attraktive, begleitende Infrastrukturen wie Fahrrad-Reparatur-Säulen oder Relaxliegen an einem Radwegenetz im Landkreis Nienburg/Weser, ein neues Reetdach für das Dümmer-Museum Lembruch im Landkreis Diepholz, betreutes Wohnen im Ortskern von Bücken im Landkreis Nienburg (Weser), ein begrünter Schulhof für eine Grundschule in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover, die Sanierung eines Bürgertreffs in Elze im Landkreis Hildesheim und die Sanierung eines Bootssteges eines Segelvereins unter anderem für die Jugendarbeit in der Region Hannover – in diese sechs verschiedenen Projekte fließen nun rund 1,5 Millionen Euro, um die Lebensqualität der Menschen in der Region Leine-Weser zu erhöhen. Die Gelder stammen aus Mitteln des Landes, des Bundes und der Europäischen Union. Überreicht wurden die Förderbescheide von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Ottmar von Holtz, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, im Mehrgenerationentreff „Schafstall Haßberger Dorfplatz“ – der vor einigen Jahren auch vom Land Niedersachsen im Rahmen der Dorfentwicklung mit über einer halben Million Euro gefördert wurde.
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
Förderbescheidübergabe in Haßbergen
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Die sechs Projekte stehen stellvertretend für die vielen Ideen und Engagement der Menschen im ländlichen Raum in Niedersachsen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie vielfältig die Projekte sind. Dabei verbindet sie das gleiche Ziel: die Dorfgemeinschaft zu stärken, die Lebensqualität zu steigern und dabei die Region, das Land insgesamt voranzubringen. Die Fördergelder fließen in Projekte für die Menschen in Niedersachsen. Insgesamt sind rund 120 Millionen Euro in Niedersachsen in 2025 für neue Bewilligungen vorgesehen.“

Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Ottmar von Holtz: „Mit den Förderbescheiden unterstützen wir vielfältige Projekte, die das Leben in unseren ländlichen Regionen verbessern – von moderner Infrastruktur über soziale Angebote bis hin zu neuen Freizeitmöglichkeiten. Das Engagement vor Ort zeigt, wie aktiv unsere Gemeinden ihre Zukunft gestalten.“
Die Förderbescheide wurden überreicht an:


Im Landkreis Nienburg/Weser bekommen die Kommunen in der Samtgemeinde Uchte eine attraktive Begleitinfrastruktur entlang des Radwegenetzes durch Fahrradbügel, Mülleimer, Relaxliegen und Infotafeln. Das Landwirtschaftsministerium fördert dies mit 82.740 Euro.

Förderbereich LEADER


Das Dümmer-Museum in Lembruch zeigt alles Wissenswerte über den Dümmer, seine Natur, Landschaft und Kultur im Gestern, Heute und Morgen – mit einer Dauerausstellung, unterschiedlichen Vorträgen oder Ferienaktionen für Kinder. Jetzt wird das bestehende Reetdach komplett neu eingedeckt. Das Landwirtschaftsministerium fördert dies mit 105.947,84 Euro.

Förderbereich Dorfentwicklung


Im Ortskern von Bücken, Landkreis Nienburg, werden vier Wohneinheiten für betreutes Wohnen in einem denkmalgeschützten Gebäude entstehen. Das Landwirtschaftsministerium fördert dies mit 200.000 Euro.

Förderbereich Basisdienstleistung


Der Schulhof der Grundschule Hagen bekommt ein neues Gesicht: er wird grün statt asphaltgrau. Auch die anderen Nutzer des Platzes in der Ortsmitte von Hagen werden davon profitieren. Dabei sollen die derzeit großzügigen Asphaltflächen zurückgebaut und die Grünstruktur gestärkt werden. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt dies mit 500.000 Euro.

Förderbereich Dorfentwicklung


Der Bürgertreff in Elze in einem denkmalgeschützten Gebäude wird modernisiert und barrierefrei umgebaut. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt dies mit 497.631,62 Euro.

Förderbereich Basisdienstleistung


Der Seglerverein Großenheidorn von 1959 e.V. in der Stadt Wunstorf (Region Hannover) engagiert sich in der Jugendarbeit, der Wasserrettung und hat ein Vorhaben im Bereich des inklusiven Segelns. Dazu ist ein sicherer Zugang zu den Booten wichtig. Nun sollen die maroden Bootsstege durch eine nachhaltige Beplankung aus heimischen Harthölzern (Eiche) erneuert werden, was rund um das Steinhuder Meeres innovativ ist. Das Landwirtschaftsministerium fördert dies mit 33.136,50 Euro.

Förderbereich LEADER

Quelle: Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

  Bildrechte: ArL Leine-Weser
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte überreicht Förderbescheid an Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen (SG Uchte).
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Landesbeauftragter Ottmar von Holtz (r.) überreichen Förderbescheid an Landrat Volker Meyer (LK Diepholz).
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
v.l. Dagmar König (ArL L-W), Landesbeauftragter Ottmar von Holtz, Saskia Buzin, Heidi Meyer-Huth, Hartmut Meyer (alle drei "Haus der Begegnung"), Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Volker Klüche und Ulla Nietfeld (beide ArL L-W)
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
v.l. Frank Hahn (Neustadt am Rbge.), Christoph Neißner (Neustadt am Rbge.), Sarah Guretzki (Neustadt am Rbge.) erhalten Förderbescheid von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Landesbeauftragtem Ottmar von Holtz.
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
v.l. Beate Freimann (Bauamtsleiterin Stadt Elze) erhält Förderbescheid von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Landesbeauftragtem Ottmar von Holtz.
  Bildrechte: ArL Leine-Weser
v.l. Lüppe Rohden (Haus- und Hafenwart), Frederik Bindt (2. Vorsitzender) und Joachim Butzlaff (1. Vorsitzender) erhalten Förderbescheid von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und Landesbeauftragtem Ottmar von Holtz.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln