Niedersachsen klar Logo

Autor Oliver Lück begeistert mit Europa-Reportage in der Stadtbibliothek Hildesheim

Das Europabüro des ArL Leine-Weser und die Stadtbibliothek organisieren Veranstaltung über ein buntes Europa


HILDESHEIM. – Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer und ein Abend voller Geschichten: Am Donnerstag, 20. November 2025, war der bekannte Journalist, Autor und Fotograf Oliver Lück auf Einladung des Europabüros des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser zu Gast in der Stadtbibliothek Hildesheim. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Abend voller Geschichten, Bilder und europäischer Vielfalt.

Mit seinem Buch „Zeit als Ziel“ nahm der 52-jährige Autor das Publikum mit auf eine faszinierende Reise quer durch Europa. In lebendigen Erzählungen schilderte er eindrucksvoll die Begegnungen mit Menschen, unerwartete Erlebnisse und prägende Momente. Seit mehr als 25 Jahren bereist er den Kontinent mit seinem VW-Bus und sammelt dabei diese einzigartigen Eindrücke.

  Bildrechte: ArL Leine-Weser
Oliver Lück begeistert mit Bildervortrag in der Stadtbibliothek Hildesheim

Einen davon hat er auf seinem Buchcover festgehalten. Es zeigt eine mystische, einsame Baumallee in Nordirland, die durch eine 12-sekündige Szene aus der erfolgreichen Serie „Game of Thrones“ berühmt wurde. Der Autor besuchte diesen Ort zweimal im Abstand von sechs Jahren: Beim ersten Mal erlebte er die Allee als idyllische, menschenleere Straße, beim zweiten Besuch war sie völlig überlaufen bereits zu einem beliebten Touristenmagneten geworden. Außerdem erzählte er von seinem Lieblingsland Finnland und dessen Einwohnern, die die Kunst des Schweigens perfektioniert haben und wie er im Sommer 2008 an einer abgelegenen Tankstelle in Lappland auf 40 Goldsucher traf.

Seine Geschichten – mal amüsant, mal nachdenklich – eröffneten den Zuhörerinnen und Zuhörern einen ganz persönlichen Blick auf Europa, fernab gängiger touristischer Klischees.

„Mit Veranstaltungen wie der Lesung von Oliver Lück möchten wir die Vielfalt und den Zusammenhalt in Europa für die Menschen in unserer Region erlebbar machen. Die persönlichen Geschichten und Eindrücke von Herrn Lück zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Austausch und Begegnungen für das Verständnis und die Wertschätzung unseres gemeinsamen Europas sind. Es freut mich sehr, dass wir so viele Bürgerinnen und Bürger für dieses Thema begeistern können“, sagte Ottmar von Holtz, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine Weser, anlässlich der letzten Veranstaltung des Europabüros in diesem Jahr. Insgesamt hat das Europabüro in 2025 acht Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Ein besonderes Highlight war ein einwöchiger Graffiti-Workshop an der KGS Neustadt im Oktober.


Hintergrundinformationen:

Das Europabüro des ArL Leine-Weser versteht sich als Anlaufstelle für alle in der Region Leine-Weser, die mehr über Europa wissen wollen. Dafür erschließen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter europäische Informationsquellen und organisieren Veranstaltungen zu europäischen Themen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf der Förderung des Europabewusstseins in der Öffentlichkeit. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in der Region, in besonderer Weise an Schulen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.11.2025

Ansprechpartner/in:
Frau Heine

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121-6970-116
Fax: +49 5121 6970-202

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln