Niedersachsen klar Logo

Neuordnung landwirtschaftlicher Flächen im Flurbereinigungsverfahren Dörpel

Neue Besitzverhältnisse ab Oktober 2025


DÖRPEL. – Im Rahmen der Vereinfachten Flurbereinigung Dörpel steht ein wichtiger Meilenstein bevor: Zum 1. Oktober 2025 werden die landwirtschaftlichen Flächen neu aufgeteilt und die Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten ihre neuen Grundstücke. Verantwortlich für das Verfahren ist die Geschäftsstelle Sulingen des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL Leine-Weser).

Die Neuverteilung der Flächen wurde gemeinsam mit den Beteiligten in intensiven Gesprächen geplant. Ziel war es, dass alle einen gleichwertigen Ersatz für ihre bisherigen Flächen bekommen. Die neuen Grundstücksgrenzen werden derzeit mit Holzpflöcken abgesteckt, die die jeweiligen Ordnungsnummern der neuen Besitzer tragen. Das ArL Leine-Weser bittet alle Bürgerinnen und Bürger, diese Pflöcke nicht zu beschädigen, zu entfernen oder zu verändern.

Im Zusammenhang mit der neuen Besitzverteilung werden in Kürze rund zwei Kilometer Wege zu Acker rekultiviert und etwa ein Kilometer neue Erdwege gebaut. Im Herbst und Winter folgen landschaftspflegerische Maßnahmen: Geplant sind rund drei Kilometer Gehölzstreifen, die sich über drei Reihen erstrecken, etwa ein Kilometer Baumreihen sowie ein Teichbiotop mit einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern.

Bereits erfolgreich abgeschlossen ist die Erneuerung von über elf Kilometer Wege. Hierfür, die Vermessung und weitere Maßnahmen wurden insgesamt 1,5 Millionen Euro investiert. Das Geld stammt von der EU, dem Bund und dem Land Niedersachsen. Die Grundstückseigentümer, die Samtgemeinde Barnstorf und die Gemeinde Eydelstedt haben ebenfalls einen Teil beigetragen.

Das Flurbereinigungsverfahren Dörpel läuft seit 2015 und umfasst rund 1.439 Hektar Fläche mit 146 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ein besonderes Merkmal dieses Verfahrens ist die Wiedervernässung des Donstorfer Moores. Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung entsprechender Flächen im Rahmen der Flurbereinigung. Rund 57 Hektar Land werden daher an die Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz übertragen. Auch die Genehmigung der Wiedervernässungsmaßnahmen erfolgte über das Flurbereinigungsverfahren.


Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren Dörpel >>

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.08.2025

Ansprechpartner/in:
Herr Baalmann

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Sulingen
Projektleiter
Galtener Str. 16
27232 Sulingen
Tel: +49 4271 801-162
Fax: +49 4271 801-112

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln