PM 12/2025 Drei Sieger beim Vorentscheid zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Mesmerode, Rössing und Ottenstein siegen beim regionalen Vorentscheid zum 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die drei Gewinnerdörfer haben sich gegen sechs weitere durchgesetzt und sich für den Landesentscheid qualifiziert
HILDESHEIM – Was zeichnet ein Dorf aus? Was macht es attraktiv, wohn- und lebenswert? Wann hat ein Dorf Zukunft? Diesen und weiteren Fragen widmet sich erneut der traditionsreiche Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Im Amtsbereich des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser konnten sich nun im regionalen Vorentscheid zum 28. Landeswettbewerb drei Siegerdörfer durchsetzen.
Auf das Siegerpodest schafften es die Dörfer Mesmerode (Region Hannover), Rössing (Landkreis Hildesheim) und Ottenstein (Landkreis Holzminden).
„Der Wettbewerb bietet seit Jahrzehnten eine wichtige Plattform, um den ländlichen Raum als Lebensraum mit hoher Qualität sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Ich gratuliere den drei gekürten Dörfern ganz herzlich zum Sieg. Sie haben gezeigt, wie mit Zusammenhalt, Innovationsgeist und Ehrenamt eine lebendige Dorfzukunft gestaltet werden kann“, sagte Frauke Patzke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser.
Eine fachkundige achtköpfige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen bereiste am 19., 20. und 22. Mai alle neun im Amtsbereich zum regionalen Vorentscheid nominierten Dörfer und machte sich ein umfassendes Bild vor Ort von den jeweiligen Entwicklungen, Projekten und dem bürgerschaftlichen Engagement. Die Ortschaften präsentierten sich über jeweils 90 Minuten mit viel Einsatz, Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Bewertet wurden unter anderem Aspekte wie soziale und kulturelle Aktivitäten, Nachhaltigkeit, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, Baukultur, dörfliches Grün sowie die Einbindung aller Generationen. Dieser Vorentscheid wurde durch das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser organisiert.
Die drei siegreichen Dörfer haben nun die Chance, sich auf Landesebene zu beweisen und vielleicht sogar den Sprung in den Bundesentscheid zu schaffen. Der Landesentscheid findet in der Zeit vom 19. bis 21. August 2025 und 26. bis 28. August 2025 statt. In diesem Rahmen werden wiederum drei von den 18 am Landesentscheid teilnehmenden Dörfer für den folgenden Bundeswettbewerb nominiert. Bis dahin wird weitergearbeitet – mit viel Engagement, Zusammenhalt und Zukunftsvisionen.
Am Mittwoch, den 02. Juli 2025, findet im großen Sitzungssaal des Landkreises Hildesheim die offizielle Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs auf regionaler Ebene statt, zu der Vertreter und Vertreterinnen aller Dörfer eingeladen sind und in deren Rahmen alle neun Dörfer durch die Jury vorgestellt werden.
Hintergrundinformationen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird alle drei Jahre auf Bundesebene ausgerichtet und beginnt mit den Vorentscheiden auf Kreis-, Regions- und Landesebene. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern und bürgerschaftliches Engagement zu würdigen. Zunächst werden Dörfer auf Kreis, Regions- und Stadtebene ausgewählt. Diese nehmen am Vorentscheid zum Landeswettbewerb teil, der durch die Ämter für regionale Landesentwicklung durchgeführt wird. Zuletzt nehmen die Sieger aus dem Landesentscheid am Bundeswettbewerb teil.
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.05.2025
Ansprechpartner/in:
Frau Böttcher
Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121 6970-176
Fax: +49 5121 6970-202