Niedersachsen klar Logo

Fachkräftestrategie

Fachkräfteengpässe sind in vielen regionalen Schwerpunktbranchen sowie generell auf dem regionalen Arbeitsmarkt schon heute deutlich spürbar und stellen eine Gefahr für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region Leine-Weser dar. Die Situation wird sich durch den demografischen Wandel und einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften zukünftig weiter verschärfen.

Das zentrale Anliegen des Fachkräftebündnisses Leine-Weser ist deshalb weiterhin, die bedarfsgerechte Weiterentwicklung und der Ausbau bestehender Initiativen und Unterstützungsmaßnahmen zur Sicherung des Fachkräftepotenzials in der Region Leine-Weser. Die Ziele des Fachkräftebündnisses Leine-Weser sind eng mit der Regionalen Handlungsstrategie Leine-Weser verknüpft. Diese definiert verschiedene Handlungsfelder, die bei der Sicherung des Fachkräftepotenzials eine zentrale Rolle spielen.

Die Ziele des Fachkräftebündnisses Leine-Weser können im Wesentlichen unter den folgenden vier Handlungsschwerpunkten subsumiert werden:


Handlungsschwerpunkt I: Gezielte Gewinnung von Fachkräften unter Berücksichtigung regionaler Bedarfe

  • Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
  • Nutzung der Digitalisierung zur Schaffung attraktiver Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsprozesse
  • Stärkung der grünen Wirtschaft/ Förderung von Klimaschutzzielen
  • Verbesserung der Bindung und Gewinnung von Studierenden an und für mittelständische Unternehmen
  • Stärkung der dualen Ausbildung als Fachkräftebasis
  • Ausbau von Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen (MINT)
  • Gewinnung von Fachkräften in Pflegeberufen und im IT-Bereich


Handlungsschwerpunkt II: Bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft

  • Weiterentwicklung und verbesserte Verknüpfung von Qualifizierungsangeboten zur Vermittlung von Fach- und Querschnittskompetenzen mit den regionalen und branchenspezifischen Erwartungen der Unternehmen
  • Erhöhung der Inanspruchnahme von Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung im Wandel von Berufsbildern
  • Zielgruppendifferenzierte Vermittlung von Kernkompetenzen für den Umgang mit und die Anwendung von digitalen Produkten und Technologien
  • Einführung neuer Lernformate zur Sicherung einer umfassenden Bildungsversorgung


Handlungsschwerpunkt III: Ausschöpfen der Arbeitsmarktpotenziale und Erhöhung der Arbeitsmarktteilhabe

  • Unterstützung und Qualifizierung für Berufsrückkehrer, Langzeitarbeitslose und ältere Menschen
  • Verbesserung der Arbeitsmarktteilhabe von gesellschaftlichen Gruppen mit Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Verbesserung des Überganges von Schule/Studium und Beruf
  • Integration von Studienabbrechern in den regionalen Arbeitsmarkt
  • Verbesserung von Erwerbsbeteiligung von Frauen (insbesondere. auch Alleinerziehende)
  • Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt weiter verbessern und die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften unterstützen


Handlungsschwerpunkt IV: Unterstützung und Begleitung von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

  • Stärkere Beachtung des gesamtgesellschaftlichen Nutzens bei der Digitalisierung der Arbeitswelt
  • Unterstützung von Unternehmen und Beschäftigten bei der Anpassung an die Chancen und Herausforderungen des Arbeitsmarktes 4.0
  • Stärkung von Unternehmen, Beschäftigten und Bildungsträgern bei den Chancen und Herausforderungen der Weiterbildung 4.0

Fördermittel, Förderung

Was wird gefördert?

Die Förderung von Projekten erfolgt gem. der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse durch Förderung von Fachkräfteprojekten für die Region ("Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse"). mehr
Förderung, Anträge, Fördermittel

Ihr Weg zur Förderung

Wenn Sie sich für Ihre Projektidee beim regionalen Fachkräftebündnis Leine-Weser um Fördermittel bewerben möchten, unterstützt Sie dabei die Geschäftsstelle des Fachkräftebündnisses. mehr
Fachkraft, Fachkäfteamangel, Integration  

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Stephan Grenz

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121 6970-121
Fax: +49 5121 6970-202

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln