Fortschreibung der Regionalen Handlungsstrategie
Die Regionale Handlungsstrategie liegt nun in aktualisierter Form vor. Ab sofort ersetzt sie die alte Fassung und bildet die Grundlage für Projektentwicklungen und regionalfachliche Bewertungen. mehr
Die Regionale Handlungsstrategie liegt nun in aktualisierter Form vor. Ab sofort ersetzt sie die alte Fassung und bildet die Grundlage für Projektentwicklungen und regionalfachliche Bewertungen. mehr
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser berät und unterstützt in seiner Zuständigkeit als obere Landesplanungsbehörde die Landkreise und die Region Hannover bei der Aufstellung ihrer Regionalen Raumordnungsprogrammen, ist aber zugleich auch die Genehmigungsbehörde für diese. mehr
Wir prüfen und genehmigen die Flächennutzungspläne und einzelne Bebauungspläne der kreisfreien und großen selbstständigen Städte Hameln und Hildesheim. Städtebaufachliche Stellungnahmen, die Prüfung von Fachaufsichtsbeschwerden und Eingaben zur städtebaulichen Zulässigkeit von Vorhaben kommen hinzu. mehr
Das Europabüro versteht sich als Anlaufstelle für alle in der Region Leine-Weser, die mehr über Europa wissen wollen. Dafür erschließen wir europäische Informationsquellen und organisieren Veranstaltungen zu europäischen Themen. mehr
Das Weserbergland, die Mittelweser, die Städte Hannover und Hildesheim sind nur einige Beispiele für erfolgreiche Tourismusdestinationen in der Region Leine-Weser. Das Amt für regionale Landesentwicklung wirkt daran mit, das touristische Potenzial in der Region zu erhalten und auszuschöpfen. mehr
Regionale Landesentwicklung, EU-Förderung, Projektmanagement und Raumordnung