Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Dezernatsteilleitung (m/w/d) im Teildezernat 4.1- Flurbereinigung / Landmanagement -


AZ: 03041/ 25-D4-2

Im Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist am Dienstort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz der Dezernatsteilleitung (m/w/d) im Teildezernat 4.1 – Flurbereinigung / Landmanagement - zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesG bzw. EG 15 TV-L bewertet.

Wir über uns:

Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser steht als regionale Landesbehörde Kommunen und Unternehmen, Privatpersonen und Vereinen sowie sonstigen Akteuren als Ansprechpartner für Förderprojekte und regionale Entwicklungskonzepte zur Verfügung und bündelt staatliche Aufgaben in der Region Leine-Weser. Dabei stehen die Themen der Zeit und Zukunft wie Digitalisierung und Innovation, Fachkräftesicherung, Integration, Klima- und Umweltschutz, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, regionale Daseinsvorsorge, (nachhaltige) Mobilität, Stadt- bzw. Ortsentwicklung und Tourismus im Fokus der Aktivitäten.

Das Team des Dezernatsteils Flurbereinigung und Landmanagement bearbeitet schwerpunktmäßig Projekte zur Förderung einer modernen, leistungsfähigen, klima-, umwelt- und ressourcenschonenden Landwirtschaft sowie Vorhaben des Moorschutzes, des Biotopverbundes, der Gewässerentwicklung und der Modernisierung der ländlichen Infrastruktur.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Verantwortung für die Vorbereitung und Steuerung der Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, einschließlich der Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse
  • Genehmigung des Planes nach § 41 Flurbereinigungsgesetz innerhalb des Teildezernates 4.1
  • Vorbereitung/Aufstellung des Flurbereinigungsprogramms des Teildezernates 4.1
  • Bewirtschaftung der Fördermittel im sächlichen und regionalen Zuständigkeitsbereich des Teildezernates
  • Vereinbarung der Arbeitsziele und Ressourcenverteilung mit der Dezernatsleitung und den Projektleitungen des Standortes Hildesheim, insbesondere Erörterung und Abschluss der konkreten jährlichen Zielvereinbarung mit den Projektgruppen
  • Verantwortung für die Zielerreichung des Teildezernates gegenüber der Dezernatsleitung
  • Unterstützung der Dezernatsleitung in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Vertretung des Dezernats „Flurbereinigung / Landmanagement“ nach Außen
  • Aufsicht über die Teilnehmergemeinschaften im Zuständigkeitsbereich
  • Fachplanungen, soweit zum Aufgabenportfolio gehörig
  • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange mit fachlichem Bezug.

Eine Änderung der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil:

Bewerbungsberechtigt sind Personen mit einer Befähigung für die LG 2, 2. EA der Fachrichtungen „Technische Dienste“ oder „Agrar- und umweltbezogene Dienste“.

Alternativ können sich Personen mit einem abgeschlossenen Masterstudiengang (M.Sc.) der Fachrichtungen Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik, Agrarwissenschaften oder Vermessungswesen bewerben.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Von Vorteil sind
    - langjährige Erfahrungen auf einem Dienstposten mit Leitungsfunktion und in der Bearbeitung und Begleitung von Flurbereinigungsverfahren
    - Umfassende Kenntnisse im Bereich Flurbereinigung und seiner Rechtsvorgaben sowie der relevanten Teile des allgemeinen Verwaltungsrechtes
    - Erfahrungen in der Festlegung und Koordinierung von Arbeitsprozessen im Sinne der im Dezernat 4 bzw. in der Projektgruppe vereinbarten Ziele
  • die Kompetenz, ein Dezernatsteil eigenverantwortlich sowie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen und dabei Zielvereinbarungen dienstleistungsorientiert umzusetzen
  • durch beispielhaftes Führungs- und Sozialverhalten die Bediensteten zu motivieren und die Gleichstellungsgrundsätze in der Praxis zu realisieren
  • gute Anwenderkenntnisse in MS-Office
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit LEFIS
  • die Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, z.B. in den Abendstunden, Termine wahrzunehmen
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu fahren.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarung von Beruf und Familie,
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen und bürgernahen Verwaltung,
  • ein gutes und kollegiales Arbeitsklima,
  • 30 Tage Erholungsurlaub,
  • ein aktives Gesundheitsmanagement und
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, soll aber insgesamt vollständig besetzt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung gebeten.

Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Frauen und Männern werden gleichermaßen begrüßt.

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 24.10.2025 erbeten an das

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Dezernat 1

Bahnhofsplatz 3-4

31134 Hildesheim

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis. Eingangsbestätigungen und/ oder Zwischennachrichten werden nicht versandt.

Bitte beachten Sie, dass Onlinebewerbungen ausschließlich im PDF-Format angenommen werden, andere Formate werden ohne eine weitere Mitteilung gelöscht und werden im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt. Die Onlinebewerbungen sind per E-Mail an personal@arl-lw.niedersachsen.de zu senden.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.arl-lw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Auskünfte zu den Fachaufgaben erteilt die Dezernatsleitung
Herr Niemann, Tel.: 05121/6970-153

und zum Auswahlverfahren die stellv. Dezernatsleitung 1
Herr Meisiek, Tel.: 05121/6970-108.

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim   Bildrechte: ArL Leine-Weser

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim

Stellenausschreibung als PDF

Die Stellenausschreibung kann hier herunter geladen werden.

  250922_Ausschreibung DTL 4.1Final.pdf
(PDF)

Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerber/innen

  Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln