Niedersachsen klar Logo

Publikationen

Partner in der Region - für die Region: Tätigkeitsbericht ArL Leine-Weser 2021

Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat einen neuen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Von Bildungscampus bis Energiewende, von Raumordnung bis Grundversorgung, von Kulturerbe bis Tourismus und von Moorschutz bis Flurbereinigung zeigt der Bericht auf 40 Seiten beispielhafte Projekte und Initiativen zur Stärkung der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in der Region auf. Die Publikation richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit sowie die Politik, Kommunen und Projektträger.

ArL Leine-Weser, 2021

Partner in der Region für die Region - Tätigkeitsbericht des ArL Leine-Weser 2021

Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat einen neuen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Von Bildungscampus bis Energiewende, von Raumordnung bis Grundversorgung, von Kulturerbe bis Tourismus und von Moorschutz bis Flurbereinigung zeigt der Bericht auf 40 Seiten beispielhafte Projekte und Initiativen zur Stärkung der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in der Region auf. Die Publikation richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit sowie die Politik, Kommunen und Projektträger.

ArL Leine-Weser, 2021

Regionale Handlungsstrategie Leine-Weser

Die neue Version der Regionalen Handlungsstrategie trägt den veränderten Herausforderungen Rechnung und wurde entsprechend angepasst, um die Region weiterhin mit den richtigen Prioritäten stärken zu können. Vor allem sind aber die vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre aus der engen Kooperation der Regionen, Landkreise, Städte und Gemeinden in der Umsetzung zahlreicher Entwicklungsvorhaben in die Fortschreibung mit eingeflossen. Die fortgeschriebene Fassung der Regionalen Handlungsstrategie bildet die Grundlage bei Projektentwicklungen und regionalfachlichen Bewertungen.

ArL Leine-Weser, 2020

Flyer ArL L-W



ArL Leine-Weser, 2019

Flyer des ArL Leine-Weser

Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser stellt sich vor.

ArL Leine-Weser, 2018

Regionale Handlungsstrategie Leine-Weser

Die neue Version der Regionalen Handlungsstrategie trägt den veränderten Herausforderungen Rechnung und wurde entsprechend angepasst, um die Region weiterhin mit den richtigen Prioritäten stärken zu können. Vor allem sind aber die vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre aus der engen Kooperation der Regionen, Landkreise, Städte und Gemeinden in der Umsetzung zahlreicher Entwicklungsvorhaben in die Fortschreibung mit eingeflossen. Die fortgeschriebene Fassung der Regionalen Handlungsstrategie bildet die Grundlage bei Projektentwicklungen und regionalfachlichen Bewertungen.

ArL Leine-Weser, 2017

Studieren und Arbeiten

Um die Zukunft im Ländlichen Raum gemeinsam zu gestalten und land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu stärken, nutzt die niedersächsische Verwaltung für Landentwicklung (NVL) die Möglichkeiten der Ländliche Bodenordnung (Flurbereinigung) und Strukturförderung. Wir suchen Nachwuchskräfte mit einem erfolgreichen Abschluss im Ausbildungsberuf der Geoinformationstechnologie sowie einer Hochschulzugangsberechtigung, die sich für einspruchsvoll und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung interessieren.

ArL Leine-Weser, 2017
Publikationen Bildrechte: grafolux & eye-server

Ihre Bestellung

Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln