Niedersachen klar Logo
Weser bei Steinmühle

Herzlich willkommen

beim Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Foto: Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH

Volle Fahrt für das Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen

700. Stiftung in der Region Leine-Weser unterstützt Museum und historische Eisenbahnfahrten
Foto: ArL Leine-Weser

Kick-off für Interreg-Projekt "Blue Transition" in Hannover

Frauke Patzke übergab Fördervertrag in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro
Foto: Leo de Vree

Frauke Patzke ist seit dem 2. Dezember 2022 neue Landesbeauftragte im ArL Leine-Weser

Ministerin Wiebke Osigus übergab den Staffelstab von Dinah Stollwerck-Bauer (l.) an Frauke Patzke (r.)
Foto: ArL Leine-Weser

Region Leine-Weser gründet Wasserstoffnetzwerk

Wichtiger regionaler Schritt im Klimaschutz
Foto: Georg Thomas, IHK Hannover

Integration in den Alltag – Wie packen wir’s an?

Regionalkonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ bringt Akteurinnen und Akteure aus Vereinen, Verbänden, Verwaltung und Wirtschaft zusammen
Foto: Paula Föhr für ArL Leine-Weser
Förderung, Unterstützung, Fördermittel

Gut zu wissen

Hinweise zu aktuellen, neuen Projekten, Wettbewerben, Förderrichtlinien von Land und Bund
Foto: Fotolia.com_65076911
Foto: Nds. Staatskanzlei
Bildrechte: LIAG

Interreg-Projekt "Blue Transition" nimmt Fahrt auf

Landesbeauftragte Frauke Patzke besucht Pilotgebiet in Uelzen mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Vielfalt an der Weser: Ministerin Wiebke Osigus eröffnet Jobmesse in Nienburg

Jobcenter und Arbeitsagentur loben „Erfolg auf ganzer Linie“ mehr

Landrat Michael Schünemann und Ministerin Wiebke Osigus Bildrechte: MB Niedersachsen

Land stärkt Zukunftsregion Weserberglandplus mit über 1,2 Millionen Euro

Ministerin Osigus übergibt Förderbescheid zum Regionalmanagement mehr

Bescheidübergabe Springe Zukunftsräume Bildrechte: ArL Leine-Weser

Regionalministerium unterstützt Ankerplatz für Coworker in Springe

Ministerin Osigus übergibt Förderbescheid über 300 000 Euro an Bürgermeister Springfeld mehr

Bildrechte: Arl L-W

Zukunftstag 2023

Für den diesjährigen Zukunftstag am 27. April hat das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser seine Türen für Schülerinnen und Schüler in Hildesheim und Sulingen geöffnet. mehr

Steffen Krach und Ministerin Wiebke Osigus Bildrechte: MB Niedersachsen

Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Geschäftsstelle

Europaministerin Wiebke Osigus übergibt Förderbescheid im Regionshaus Hannover. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Chancen für die Region Leine-Weser durch Hannover Messe

Von der Robotik im Mittelstand über Ananasverwertung bis hin zu Projekten zu Wertschöpfungsketten regenerativer Energien unter Bürgerbeteiligung. mehr

Neues Interreg-Projekt „EHRIN“ startet

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser arbeitet nun auch beim Thema Wasserstoff international. mehr

Eröffnung RVZ Auetal Bildrechte: ArL Leine-Weser

RVZ zum Anfassen

Am 20. März 2023 lud das ArL Leine-Weser zu einer Informationsveranstaltung im Regionalen Versorgungszentrum Auetal. mehr

Bildrechte: NSGB

Mehr Durchblick im Förderdschungel: Kick-Off der Projektmanufaktur

Am Mittwoch, 15. März, fand die Kick-Off-Veranstaltung der Projektmanufaktur statt, einer neuartigen Beratungsstelle in Förderfragestellungen. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Netzwerktreffen im MakerSpace in Pattensen

Zum Ende des dreijährigen Förderzeitraumes des Zukunftsräume Niedersachsen Projekts „Maker Space Pattensen“ fand am 2. März 2023 in der KGS Pattensen ein Netzwerktreffen statt. Vor Ort wurden die Räumlichkeiten und Projekte präsentiert und von den Schülern verschiedene Aktionen vorgestellt. mehr

Bildrechte: EU Kommission

Gewinner gesucht: Wer hat die besten Regionalprojekte in der EU?

Ab sofort und bis zum 31. Mai können sich die Träger aller EU-geförderten Projekte für die RegioStars Awards bewerben. Alle Gewinner werden im Rahmen der RegioStars-Zeremonie in Ostrava (Tschechische Republik) am 16. November 2023 bekannt gegeben. mehr

Graffiti Himmelsthür Bildrechte: RS Himmelsthür

Europa: Gemeinsam in Frieden gut leben

Kunstwerke eines Graffiti-Workshops in der Realschule Himmelsthür präsentiert. Sieben Schülerinnen und Schüler der Realschule Himmelsthür setzten sich in einem Graffiti-Workshop Ende 2022 mit dem Thema Europa und den prägenden Themenbereichen der Zukunft auseinander. mehr

Menschen Bildrechte: @AdobeStock

Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2023“ beginnt: Erneut drei Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte in Niedersachsen

Mit dem Landesprogramm „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – Gute Nachbarschaft“ sollen nun bereits zum 7. Mal in Folge herausragende Projekte zur Stärkung von Integration und Teilhabe finanziell unterstützt werden. Hierfür stellt das Land erneut drei Millionen Euro zur Verfügung. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Spannende Impulse beim zweiten Wasserstofftag in Hannover

Am 10. Februar 2023 fand der zweite Wasserstofftag der Region Hannover statt. Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an den Vorträgen und Gesprächsmöglichkeiten von und mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung teil. mehr

Schmuckgrafik (zum Artikel: Pressemitteilungen) Bildrechte: LGLN

18 neue Stiftungen in der Region Leine-Weser im Jahr 2022

Im Jahr 2022 hat das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser 18 neue Stiftungen im Amtsbezirk anerkannt. Sie verfügen insgesamt über ein Grundstockvermögen von rund 8,5 Millionen Euro. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Volle Fahrt für das Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen

Stiftung unterstützt die Kultur des historischen Eisenbahnwesens und damit den Deutschen Eisenbahn-Verein e.V. in Bruchhausen-Vilsen. Am Montag, 6. Februar, überreichte Landesbeauftragte Frauke Patzke den Stiftern vor Ort eine Gründungsurkunde und zeigte sich erfreut über ihr Engagement. mehr

Bildrechte: Leo de Vree

„Blue Transition“ - Wie man die eigene Region klimaresilient macht

Am 1. Februar 2023 fand die Kick-off-Veranstaltung für das Interreg-Projekt „Blue Transition“ in Hannover statt. Landesbeauftragte Frauke Patzke überreichte dort den Fördervertrag in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro. mehr

Niedersächsischer Integrationspreis 2022 Bildrechte: Nds. Staatskanzlei

Niedersächsischer Integrationspreis 2023 - Jetzt bewerben!

In diesem Jahr wird der Niedersächsische Integrationspreis zum Thema "Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier !“ ausgeschrieben. Es werden Preisgelder von insgesamt 24.000 Euro vergeben sowie ein Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro. mehr

Bescheidübergabe Zukunftsräume 16.01.2023 Bruchhausen-Vilsen Bildrechte: ArL Leine-Weser

Regionalministerium fördert Programm-Management in Bruchhausen-Vilsen im Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“

Feierlich überreichte Ministerin Wiebke Osigus gemeinsam mit Dr. Frank-Peter Heidrich, stellvertretender Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, am 16. Januar 2023 einen Förderbescheid. mehr

Bescheidübergabe Zukunftsräume Region Leine-Weser 12.01.2023 Bildrechte: ArL Leine-Weser

Regionalministerin Osigus übergibt Förderbescheide im Programm Zukunftsräume

Gemeinsam mit Frauke Patzke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, überreichte die niedersächsische Regionalministerin Wiebke Osigus am 12. Januar 2023 drei neue Förderbescheide aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Frauke Patzke tritt Amt als Landesbeauftragte für Leine-Weser an

Seit dem 2. Dezember 2022 ist Frauke Patzke neue Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung im ArL Leine-Weser. Sie folgte auf Dinah Stollwerck-Bauer. mehr

Bildrechte: DOKULIVE

Multimedia-Präsentationen nehmen rund 290 Schülerinnen und Schüler mit auf Reisen durch das Europa der Vergangenheit und der Zukunft.

Mit Videos, Erzählungen, Bildern und Grafiken nahm der renommierte Vortragsprofi und Politologe Ingo Espenschied am 30. November und 1. Dezember 2022 rund 290 Schülerinnen und Schüler der BBS Rinteln und des Gymnasiums Bad Nenndorf mit auf multimediale Zeitreisen durch Europa. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Mit der Spraydose anschaulich nach Europa

Ende November, Anfang Dezember 2022 entwickelten Kunstschülerinnen und -schüler der Realschule Himmelsthür unter der Anleitung der Graffiti-Künstler Phillip von Zitzewitz und Melina Grasso eine großflächige Arbeit zum Themenbereich „Europa“. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Rund 140 Akteure beim 14. Niedersächsischen Fachtag Wohnen im Alter

Das NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter lud am 14. November 2022 zur Veranstaltung „Wohnen.Pflege.Nachbarschaft – kommunale Handlungsoptionen in der Daseinsvorsorge“ im virtuellen Konferenzsystem Gather.town ein. mehr

Bildrechte: ArL-LW

Dorfentwicklungsprojekt in Borsum ist abgeschlossen

Abschluss eines Dorfentwicklungsprojektes in Borsum: Am 22. September 2022 fand die offizielle Einweihung der Martinstraße statt. mehr

Hameln Bildrechte: jasper ehrich

Überraschungssieger: Hameln gewinnt den Destination Award 2022

Die Stadt Hameln wurde am 6. September 2022 beim Travel Industry Club als Destination 2022 ausgezeichnet. mehr

Bildrechte: LK Hameln-Pyrmont

Internationaler Besuch in der Region Leine-Weser

Vom 06. bis zum 08. September 2022 begrüßte das ArL Leine-Weser seine internationalen Partner aus dem Nordseeraum im Interreg-Projekt G-PaTRA zum Projektmeeting in Hildesheim. mehr

Bildrechte: ArL Leine-Weser

Interreg Projekt: Autonomer Shuttlebus nemoH wird getestet

Am 22. August 2022 startete die Testphase des autonomen Shuttlebusses, der im Rahmen eines Interreg-Projektes in der Region Hannover nun Fahrgäste befördern wird. Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer war zur Testfahrt vor Ort. mehr

Bildrechte: ©magele-picture - stock.adobe.com

Mehr als fünf Millionen Euro Förderung für Sportstätten in der Region Leine-Weser

Sporthallen, Vereinsheime und Außenanlagen: Acht Sportstätten in der Region Leine-Weser erhalten im Jahr 2022 insgesamt eine Fördersumme von 5.131.800 Euro. mehr

Bildrechte: B. Gelderblom

Dokumentations- und Lernort Bückeberg offiziell eröffnet

Nachdem im letzten Jahr Corona-bedingt der fertiggestellte Dokumentations- und Lernort nur in kleiner Runde vorgestellt werden konnte, wurde die offizielle Eröffnung am 14. Juli nachgeholt. mehr

Bildrechte: EIZ

10,7 Kilogramm Meeresplastik zu gewinnen!

Umfrage: Welche Themen sind für 14- bis 27-Jährigen in Niedersachsen besonders wichtig? Wo wünschen sie sich ein verstärktes Engagement der EU? Welche Informationskanäle nutzen sie? Unter allen Umfrage-Teilnehmenden werden hochwertige Taschen aus recyceltem Meeresplastik verlost. mehr

Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Frauke Patzke

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln